Literatur

Lesen ist Kino im Kopf!


Vorlesewettbewerb


Lautes Lesen ist ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung von Lesekompetenz. Nur wer liest, kann verstehen, denn Lesen ist die Grundlage aller Bildung.

Im Mittelpunkt des Vorlesewettbewerbs stehen Lesefreude und Lesemotivation. Er bietet allen Schülern der sechsten Klassen Gelegenheit, die eigene Lieblingsgeschichte vorzustellen und neue Bücher zu entdecken.

Schon die Teilnahme am Klassenentscheid stärkt die sozialen und sprachlichen Kompetenzen der Kinder, wie z.B. Lesetechnik, Textverständnis und Textgestaltung, die drei maßgeblichen Kriterien beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.


Autorenlesungen


Schon seit vielen Jahren gibt es am Gabrieli-Gymnasium jedes Jahr ein bis zwei Autorenlesungen. Ziel ist es, dass jeder Schüler im Laufe seiner Schulzeit nicht nur einen Autor leibhaftig kennenlernt, sondern mit diesem auch in direkten Kontakt kommt. Solch ein persönlicher Kontakt ist uns wichtig, damit unsere Schüler von Anfang an erfahren, dass Schreiben und Lesen ein lebendiger Prozess ist, bei welchem Autor und Leser interagieren.

Die Schriftsteller sind aber nicht nur als Vertreter ihres geschriebenen Wortes in der Schule zu Gast, sondern vor allem als weltgewandte Persönlichkeiten, von deren Lebenserfahrung wir alle profitieren können.


Auch interessant:

Vorlesewettbewerb 2024

29. November 2024

Eine ganz besondere Schulstunde zum bundesweiten Vorlesetag erlebten die Sechstklässlerinnen und -klässler des Gabrieli-Gymnasiums: Gespannt lauschten sie der ruhigen Stimme Josef Grienbergers – selbst ehemaliger GGler.

Oberbürgermeister Josef Grienberger liest am Gabrieli-Gymnasium

15. November 2024

Eine ganz besondere Schulstunde zum bundesweiten Vorlesetag erlebten die Sechstklässlerinnen und -klässler des Gabrieli-Gymnasiums: Gespannt lauschten sie der ruhigen Stimme Josef Grienbergers – selbst ehemaliger GGler.

Eine garantiert spannende Deutschstunde

05. Juli 2024

Eine einsame Insel mit 16 unterschiedlichen Jugendlichen, die Tag und Nacht von Kameras überwacht werden, das ist der Schauplatz für Isabel Abedis Thriller „Isola“. Die bekannte Jugendbuchautorin war in einer virtuellen Lesung, die auf Initiative des Lehrstuhls für Didaktik der KUE zustande kam, am 5. Juli in den Klassen 8a, 8b und 9a am Gabrieli-Gymnasium zu Gast.

"Ich schenk dir eine Geschichte" zum Welttag des Buches

23. April 2024

Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April besuchten die Klassen 5b und 5c des Gabrieli-Gymnasiums zusammen mit ihren Deutschlehrern Christine Lutz und Winfried Mederlein die Eichstätter Filiale der Buchhandlung Rupprecht.

Wenn ein Fußball um den Mond fliegt… – Autorenlesung für unsere Fünfties an der KUE

24. Januar 2024

Im Rahmen der Reihe „KJL (Kinder- und Jugendliteratur) meets KU“ hatte die Fakultät für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Eichstätt-Ingolstadt den Autor, Übersetzer und Herausgeber Uwe-Michael Gutzschhahn geladen, der aus seinen Kinderlyrik-Bänden „Die Muße der Mäuse“ und dem jüngst erschienenen„Der Name des Glücks“ für Schulklassen der Jahrgangsstufen 3 bis 5 aus dem Eichstätter Raum las – auch für die vier fünften Klassen des Gabrieli-Gymnasiums.

Mit "20000 Meilen unter dem Meer" entführte die Schulsiegerin des Vorlesewettbewerbs 2023 die Zuhörer in unbekannte Welten

28. November 2023

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des Gabrieli-Gymnasiums Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des Gabrieli-Gymnasiums traten drei Klassensiegerinnen mit ihren Wahllektüren sowie einem unbekannten Text an, frenetisch angefeuert durch ihre Klassenkameradinnen und -kameraden.

Vorlesewettbewerb 2022

18. November 2022

Am Gabrieli-Gymnasium ging Mona Obermeier als Lesesiegerin aus dem Schulentscheid hervor.

Was liest du da? - Bundesweiter Vorlesetag mit der 7a und 7b

18. November 2022

Freitag, erste Stunde, alle noch müde … Nein! In der 7b regt sich etwas: „Wir lesen heute der 7a etwas vor!“, „ Wo ist mein Gedicht?“, „Hier!“, „Ja, auf geht´s!“

Vorlesewettbewerb 2021

22. Dezember 2021

Am Gabrieli-Gymnasium ging Shanaya Swistak als Lesesiegerin aus dem Schulentscheid hervor.

Vorlesewettbewerb 2020

03. Dezember 2020

Am Gabrieli-Gymnasium traten die beiden Klassensieger Johannes Roppelt und Adina Dümmler gegeneinander an. Hören Sie rein!

Lesepatenschaft

02. Juni 2019

Das Gabrieli-Gymnasium verfügt nun dank des Engagements von Thomas Hirsch (Geschäftsführer von Hirsch Engineering Solutions GmbH & Co. KG) über eine Leseecke und sponsort täglich zwei Exemplare vom Eichstätter Kurier.

Lesewettbewerb 2018

30. November 2018

In diesem Jahr traten drei junge Lesesiegerinnen der sechsten Klassen gegeneinander an: Helena Neumayr (6a), Sophie Frey (6b) sowie Marla Bach (6c).

Wer schreibt, der bleibt - Workshop "Kreatives Schreiben" mit Fr. Dr. Schinagl

18. Juli 2018

Am 18.07.2018 erlebte die Klasse 8a im Rahmen des Deutschunterrichts einen besonderen Vormittag. Dr. Elisabeth Schinagl aus Eichstätt war in den Innenhof des Internats gekommen, um Impulse und Anregungen für den Schreibprozess des Einzelnen zu geben.

Workshop: creative writing

27. April 2018

Prof. Dr. Martin Hielscher, Programmleiter beim C.H. Beck Verlag in München und Honorarprofessor an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, entführte die Teilnehmer seines am GG angebotenen Workshops “creative writing” in die Welt der Literatur. Im Mittelpunkt stand die eigenständige literarische Betätigung der Schülerinnen und Schüler.

Klasse 6a besucht die Zentralbibliothek

24. Januar 2018

Die Klasse 6b besuchte eine Ausstellung in der Zentralbibliothek der Universität Eichstätt. Thema der Ausstellung der Reihe "KJK meets KU" waren vor allem die Werke und hier insbesondere das Kinder- und Jugendbuch Paul Maar "Das Sams".

Lesewettbewerb 2017

05. Dezember 2017

Am Dienstag, 5. Dezember, wurde der Lesewettbewerb am Gabrieli-Gymnasium ausgetragen. Dabei traten zwei junge Lesesiegerinnen und ein junger Lesesieger der sechsten Klassen gegeneinander an: Luis Blomeyer (6a), Verena Landes (6b) und Kalliope Athanassiou (6c).