Gemeinsam Musizieren - Gemeinschaft erleben
Singen und Musizieren in der Gruppe stellt ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis dar und fördert nebenbei für das spätere Leben äußerst wichtige Sozialkompetenzen wie Teambereitschaft, Kompromissbereitschaft, Toleranz, Rücksichtnahme und vieles mehr. Deshalb werden für jede Jahrgangsstufen geeignete Ensembles angeboten.
Chöre
Der Jugendchor präsentiert sich bei regelmäßigen Konzerten in der Aula unserer Schule. Eine qualitätsvolle Stimmbildung fördert das Gefühl für die eigene Stimme und die Freude am gemeinsamen Singen.
Im Großen Chor präsentieren um die 100 Sängerinnen und Sänger
anspruchsvolle Chormusik aller Stilrichtungen in regelmäßigen
Konzertauftritten. Für besonders Motivierte
bieten darüber hinaus kleiner besetzte Vokalensembles attraktive Zusatzauftritte, in
denen die musizierende Gemeinschaft gepflegt wird.
Orchester
Im Jugendorchester und bei den Symphonischen Bläsern I sammeln die jungen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten Erfahrungen im Orchesterspiel und können manchmal auch solistisch bei Konzerten in der Schule hervortreten.
Das Große Orchester widmet sich Werken von Mozart, Beethoven,
Mendelssohn, Dvorak, Bernstein und vielen anderen, auch Werke der
Moderne stehen regelmäßig auf den Konzertprogrammen. Das Große Orchester, aber auch die Symphonischen Bläser II und die Bigband präsentieren regelmäßig bei
Schulkonzerten ihr ständig sich wandelndes Repertoire. Sie umrahmen jedoch nicht nur
schulische Festveranstaltungen, sondern begeistern das Publikum auch mit
Auftritten außerhalb der Schule.
Die jugendlichen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten haben dabei auch immer wieder Gelegenheit selbst solistisch hervorzutreten.
In den regelmäßigen Konzerten (Weihnachtskonzert, Sommerkonzert) und auch darüber hinaus bei verschiedenen Veranstaltungen können die Schüler das Erarbeitete dem Publikum vortragen und dabei auch erste Konzerterfahrungen sammeln.



Auch interessant:
Das waren noch Zeiten: Weihnachtskonzert 2019 - Hören Sie rein!
18. Dezember 2020
Mit den Einschränkungen leben lernen darf nicht heißen: das, was einmal war, einfach zu vergessen. Halten wir die Erinnerung an früher wach, dann kann sie uns zur Orientierung dienen, was das musische Leben am Gabrieli-Gymnasium angeht! Hören Sie rein!
Musikalischer Adventskalender online
04. Dezember 2020
Leider muss in diesem Jahr unser traditionelles Weihnachtskonzert entfallen. Um Sie dennoch vor Weihnachten musikalisch zu verzaubern, finden Sie hier unseren musikalischen Adventskalender. Jeden Tag öffnet sich ein weiteres musikalisches Türchen.
Manege frei für den Leichte-Muse-Abend 2020
18. Februar 2020
"Zirkus" war diesmal das Motto beim Leichte-Muse-Abend am Gabrieli-Gymnasium. Unter der Gesamtleitung von Dominik Harrer und Stephan Reil hieß es "Manege frei" für etwa 20 Gruppen. In beachtlicher Selbstständigkeit entwickelten die Schüler ein hochwertiges und äußerst kurzweiliges Programm, das an zwei Abenden in der jeweils voll besetzten Schulaula aufgeführt wurde. Beim von Quirin Birzer komponierten und aufgeführten Schlussstück fanden sich nochmal alle Akteure des Abends auf, neben und vor der Bühne zusammen. Die Schüler klatschten sich in einen regelrechten Begeisterungssturm, der mühelos die Zuhörer erreichte. Was für ein Abend!
3. Vorspielabend mit Aufführung von "Orff goes Pop"
06. Februar 2020
Der 3. Vorspielabend fand in der Aula statt und war sehr gehaltvoll. Verschiedene Schüler von der 5. bis zur 12. Jahrgangsstufe präsentierten ihr Können. Am Ende wurde das Projekt "Orff goes Pop", eine Kooperation zwischen Katholischer Universität Eichstätt, Mittelschule Schottenau und GG aufgeführt.
Premiere: Gemeinsames Konzert von KU und GG
30. Januar 2020
Das Symphonische Blasorchester und das Große Orchester des Gabrieli-Gymnasiums veranstalteten zusammen mit dem Sinfonieorchester der Katholischen Universität Eichstätt am 29. Januar ein gemeinsames Konzert. Das Publikum honorierte die beeindruckend perfekt aufgeführten Stücke mit lang anhaltendem Applaus.
Besuch von der Katholischen Universität Eichstätt: Science Slam
23. Januar 2020
Studierende des Bachelors „Angewandte Musikwissenschaft und Musikpädagogik“ haben Schülerinnen und Schüler des Gabrieli-Gymnasiums mit kreativen Vorträgen begeistert. Der sogenannte Science Slam fand im Rahmen der Kleinen Fächer-Woche der KU statt.
Neujahrsempfang des Diözesanrats wird von GG-Schülern musikalisch umrahmt
20. Januar 2020
Der Neujahrsempfang des Diözesanrats im Spiegelsaal der Residenz wurde von Schülern des Gabrieli-Gymnasiums musikalisch umrahmt. Es sprachen unter anderem der Diözesanratsvorsitzende Christian Gärtner und Bischof Gregor Maria Hanke.
Weihnachtskonzert 2019 - beeindruckend und abwechslungsreich
18. Dezember 2019
Am 18. und 19. Dezember fand das diesjährige Weihnachtskonzert statt. Mit traditionellen Liedern, Klassikern, aber auch modernen Stücken konnten die Ensembles ihr Publikum mitreißen und beeindrucken. Es war ein gelungener und berührender Konzertabend.
Schülergruppe aus Gorey setzte den neuen Irland-Austausch am Gabrieli-Gymnasium fort
10. Dezember 2019
Die Schülergruppe aus dem irischen Gorey und ihre Lehrkräfte Damian Marshall und Nuala Doyle waren eine knappe Woche lang am Gabrieli-Gymnasium zu Gast. Knapp ein Dutzend Schülerinnen und ein männlicher Schüler waren zu Partnern aus den 9. Klassen am GG gekommen.
Besinnliche Weisen auf dem Eichstätter Adventsmarkt
07. Dezember 2019
Als gute Tradition hat sich der Auftritt des GG-Blasorchesters am Eichstätter Advents- und Weihnachtsmarkt etabliert. Weihnachtlich-besinnliche Töne sind auch am kommenden Sonntag, 15. Dezember, von 14.00 bis 15.00 Uhr zu hören - für all diejenigen, die am vergangenen Samstag nicht dabei sein konnten.
Sportlerehrung der Stadt Eichstätt
26. November 2019
Bei der Sportlerehrung der Stadt Eichstätt wurden unsere Biologie-Chemie-Lehrerin Frau Mildner - für ihre Siege im Line Dance - und unsere Schüler Constanze Ferstl, Frida Dumann, Hannah Schieren und Paula Schieren - für ihre Preise bei "Jugend musiziert" - ausgezeichnet.
Jazz-Pianistin und Komponistin Carine Bonnefoy aus Paris schreibt Werk für Partnerschaftskonzert mit Montbrison
12. November 2019
Die Musikerin mit tahitischen Wurzeln ist in Frankreich keine Unbekannte in der Jazz-Szene. Sie war am 12. November zu Gast am Gabrieli-Gymnasium. Von Eichstätt und besonders von den Schülern am GG zeigte sich Carine Bonnefoy äußerst angetan.
Musizieren, weil es einfach Spass macht: „Musik-Profiltage 2019“
04. November 2019
Am Montag, den 4.11. und Dienstag, den 5.11. fanden wieder unsere Profiltage Musik statt, bei denen insgesamt sechzig Schüler und Schülerinnen in kleinen Gruppen intensiv zusammen musiziert haben. Besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler aus den Klassen 6 bis 12 hatten die Gelegenheit, in verschiedenen Stilrichtungen zu musizieren.
Unser ehemaliger Schüler Lukas Lindner erhält den Ingolstädter Jazzförderpreis
26. Oktober 2019
Lukas Lindner erhielt im voll besetzten Kulturzentrum neun aus den Händen von Stadträtin Dorothea Deneke-Stoll den Ingolstädter Jazzförderpreis. Manfred Knaak, Leiter der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg und Lukas Lindners Kompositions-lehrer, hielt anschließend – rhetorisch souverän – eine pädagogisch überaus einfühlsame Laudatio auf den ehemaligen Gabrielianer.
Chorfahrt nach Brixen
12. Juli 2019
Die diesjährige Chor- u. Orchesterfahrt des GG führte 113 Schülerinnen und Schüler und die betreuenden Musik- u. Instrumentallehrkräfte Michael Beck, Christine Bleitzhofer, Dominik Harrer und Stefan Reil zum nunmehr dritten Mal in eine der ältesten Städte Tirols - nach Brixen im Südtiroler Eisacktal.
Besuch in Montbrison
15. Januar 2018
Vom 15. bis zum 17. Januar 2018 besuchten Frau Knabl, Herr Beck und Herr Harrer die "Maitrise de la Loire" (eine Art Musikgymnasium) in Montbrison, deren Leiter Jean Baptiste Bertrand im Dezember bei uns zu Gast war. Wir freuen uns auf die Bekanntschaft mit unserer Partnerstadt in spe.
Einstimmung auf Weihnachten mit einem beeindruckenden Gottesdienst
21. Dezember 2017
Die Schulgemeinschaft des GG füllte den ganzen Dom. Mit einer interessanten Predigt und einer beeindruckenden musikalischen Umrahmung durch großen Chor, Streichorchester und das Symphonisch Blasorchester stimmten sich Schüler und Lehrer auf die kommenden Weihnachtsfeiertage ein. Vielen Dank an alle, die bei Vorbereitung und Gestaltung des Gottesdienstes mitgewirkt haben.
Fulminantes Weihnachtskonzert
20. Dezember 2017
Wie jedes Jahr beeindruckten die Schüler des Gabrieli-Gymnasiums mit einem wunderbaren Weihnachtskonzert. Dank der guten Vorbereitung durch die Musikkollegen und des großen Engagements der Schüler konnte das Publikum in der an beiden Terminen vollen Aula zwei musikalisch besinnliche Stunden genießen.
Besuch aus Irland
03. Dezember 2017
Vom 3. bis zum 8. Dezember hatten wir - im Rahmen von Erasmus+ - Besuch von einer Schülergruppe aus Gorey in Irland. Insgesamt 18 irische Schülerinnen und Schüler statteten dem Gabrieli-Gymnasium einen ersten Besuch ab. Damit startete am GG ein neuer Schüleraustausch mit der Gorey Community School nahe Dublin, mit rund 1600 Kindern die größte öffentliche Schule der Republik Irland.
Profiltage Musik im November - eine besondere Begabtenförderung
20. November 2017
Etwa 60 Schüler kamen in den Genuss einer schulinternen Begabtenförderung. Bei den "Profiltagen" hatten sie die Möglichkeit, den ganzen Vormittag in kleineren Gruppen (und betreut von einem Musiklehrer) anspruchsvolle Kammermusik einzustudieren.
Abordnung des GG in Frankreich
29. September 2017
Vom 30. September bis 1. Oktober nahm eine Abordnung des GG (inklusive Blasorchester) am Fête de la Fourme (Fest der regionalen Käsesorte) teil. Frau Knabl und Herr Beck begleiteten die Gruppe und warben im Rahmen der "Freunde von Montbrison" für eine deutsch französische Städtefreundschaft zwischen Eichstätt und Montbrison.
Symphonisches Blasorchester beeindruckt Innenminister
20. September 2017
Das Symphonische Blasorchester des GG hat - da das Bayer. Polizeiorchester kurzfristig absagen musste - die musikalische Umrahmung der Gebäudeeinweihung bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei am Mittwoch, 20. September übernommen.
Sommerkonzert 2017 - geprägt von Leichtigkeit und Neuerungen
17. Juli 2017
Ein herrausragendes Ereignis des Schuljahres war das Sommerkonzert des Gabrieli-Gymnasiums. Nach etwa zwei Stunden Spielzeit verließ das Publikum die Schulaula in dem Bewusstsein, ein höchst vergnüglichen Abend erlebt zu haben, der von sommmerlicher Leichtigkeit geprägt war.