Schulleben

Eindrucksvolle Einblicke in eine völlig andere Welt

02. April 2025

Im Rahmen der Misereor-Fastenaktion berichtete Dharshani Augustion aus Sri Lanka (Mitte im oberen Bild) Schülerinnen und Schülern der 8. und 11. Klassen im Musiksaal des Gabrieli-Gymnasiums (GG) über ihre Arbeit: Für die dortige Caritas koordiniert sie das Projekt „Green Gold Harvesters“, das sich für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Erntehelferinnen auf Teeplantagen Sri Lankas einsetzt.

In dem südasiatischen Land zeugen nicht nur architektonische und kulturelle Spuren von der wechselvollen Kolonialzeit des 16. bis 20. Jahrhunderts, diese prägte auch die ethnisch-soziale Struktur bis heute. So wurden in dieser Zeit u. a. Tamilinnen und Tamilen aus dem südlichen Indien nach Sri Lanka gebracht und als Teepflücker auf Plantagen der Hochlandregionen eingesetzt. Wie Dharshani Augustion selbst gehören die Arbeiterinnen meist dieser benachteiligten tamilischen Minderheit an, welche oft in sehr prekären Verhältnissen lebt und von den Teeplantagenbesitzern abhängig ist.

Was Augustion auf Tamilisch erzählte, wurde von einer Übersetzerin (rechts im oberen Bild) simultan in exzellentes Deutsch übertragen, so dass die Schülerinnen und Schüler ihr gut folgen konnten. Dazu stellten diese im Anschluss an den Vortrag viele interessierte Fragen, die deutlich machten, wie sehr sie Leben und Schicksal der Menschen – besonders der Frauen - in Sri Lanka beschäftigte.

Gefragt nach dem Unterschied zwischen dem Leben in Sri Lanka und ihren ersten Eindrücken von Deutschland thematisierte Frau Augustion die Lebensweise der Frauen beider Länder: Sie zeigte sich beeindruckt von der Freiheit der in Deutschland lebenden Menschen. Frauen in ihrer Heimat dürften ohne Erlaubnis des Mannes beispielsweise ihr Haus nicht verlassen, v. a. nicht in Abend- oder Nachtstunden. „Wenn man nur einen Tag leben würde, müsste man hier leben", so ihr bildliches Fazit über ihre ersten Eindrücke von Deutschland.

Organisiert hatte die Veranstaltung Dr. Gerhard Rott (links im oberen Bild) vom Referat „Weltkirche“ des Bistums Eichstätt in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Misereor, dessen diesjährige Fastenaktion unter dem Motto „Auf die Würde. Fertig. Los!“ steht. Am Gabrieli-Gymnasium begrüßten Schulleiter Christof Neumayr sowie Winfried Mederlein und Manfred Roppelt für die Fachschaften Religion/Ethik die Gäste.