Wir brauchen eure Stimme: Gabrieli-Gymnasium beim PURNATUR-Nachhaltigkeitswettbewerb
04. Dezember 2024
Dr. Michael Seitz und die Mitglieder der Nachhaltigkeits-AG des Gabrieli-Gymnasiums würden sich über ein möglichst gutes Ergebnis beim PURNATUR-Wettbewerb freuen und den Gewinn in weitere Nachhaltigkeitsprojekte an ihrer Schule investieren.
Aufgrund des großen Einzugsbereichs der Schule und der vergleichsweise schlechten Erreichbarkeit Eichstätts mit dem Öffentlichen Personennahverkehr finden bislang viele Fahrten aus den umliegenden Gemeinden mit dem privaten PKW statt. Aus diesem Grund haben die Schülerinnen und Schüler der Nachhaltigkeits-AG des Gabrieli-Gymnasiums zusammen mit dem Unternehmen RideBee an ihrer Schule eine Mitfahrapp eingeführt.
Mithilfe dieser Mitfahrplattform können sich Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, deren Wohnorte auf demselben oder ähnlichen Weg liegen, schnell und bequem per Klick vernetzen, um den Schulweg gemeinsam zurückzulegen. Durch die Bündelung der Fahrten über die App können alle Mitglieder der GG-Schulgemeinschaft auf diese Weise Zeit, Geld und Emissionen einsparen.
Nun hat es das Projekt des Gabrieli-Gymnasiums beim Nachhaltigkeitswettbewerb „PURNATUR Umweltheld*innen“ der N‑ERGIE Aktiengesellschaft - einem Wettbewerb zur Förderung nachhaltiger Projekte an Kitas und Schulen - durch eine Jury-Auswahl unter die ersten Fünf geschafft. Alle Projekte, die sich zum Wettbewerb angemeldet und die Förderbestimmungen erfüllt haben, erhielten bisher pauschal bereits 200 Euro Unterstützung, das Siegerprojekt hat nun die Möglichkeit, zudem 10.000 Euro zu bekommen.
Möglich machen den Wettbewerb Kundinnen und Kunden der N‑ERGIE, die das Produkt STROM PURNATUR beziehen. Für jede Kilowattstunde dieses regionalen Ökostromproduktes fließt ein Cent in den PURNATUR-Fördertopf zur Unterstützung regenerativer, innovativer Umweltprojekte. Aus diesem Fördertopf stammen auch die 50.000 Euro, die für den Nachhaltigkeitswettbewerb „PURNATUR Umweltheld*innen“ insgesamt zur Verfügung gestellt werden.
Die Mitglieder der Nachhaltigkeits-AG am Gabrieli-Gymnasium unter der Leitung von Geographielehrer Dr. Michael Seitz hoffen nun natürlich auf möglichst viele Stimmen, um einen der vordersten Plätze zu belegen. Denn die Mehrheit entscheidet, wer welchen Platz einnimmt und am Ende einen Projektzuschuss bekommt. Abstimmen können alle Interessierten auf der Wettbewerbswebsite, auf der auch alle fünf nominierten Projekte vorgestellt werden, unter www.n-ergie.de/umwelthelden bis einschließlich 8. Dezember.