Schulleben

Wir pflanzen unseren Patenbaum 2024!

19. März 2024

Hannah Strasser

Heute war ein aufregender Tag für uns. Wir, die Klasse 5c des Gabrieli-Gymnasiums, durften die Patenschaft für eine Baumhasel übernehmen und diese auch pflanzen!

Mit unserer Geographielehrerin Christine Lutz liefen wir ganz aufgeregt zum Graben, wo bereits Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturparks Altmühltal auf uns warteten. Auch ein großes Loch war schon vorbereitet, daneben stand ein kleiner Baum. Herr Würflein, Geschäftsführer des Naturparks Altmühltal, der sich seit Beginn des Baumpatenschaftsprojekts vor drei Jahren engagiert dafür einsetzt, begrüßte uns und der Naturpark-Ranger Manfred Bauer, der sich ebenso lange um die Organisation und Durchführungen der Baumpflanzungen kümmert, teilte uns anschließend in zwei Gruppen ein.

Der erste Teil lernte bei lustigen Spielen mit der Naturpark-Rangerin Frau Müller Interessantes über Baumarten, den Wald und Auswirklungen des Klimawandels, während die zweite Gruppe mit der Vorbereitung des Baumes für die Pflanzung begann und die Wurzel von ihrem Schutz aus Drahtgeflecht, Jutegewebe und den Erdklumpen befreite sowie das Pflanzloch noch weiter aushob. Nach dem Tausch der Gruppen durften wir nun den Baum in das vorbereitete Pflanzloch heben, ihn gerade rütteln und die Wurzeln mit Erde bedecken. Zum Schluss wurde unser Patenbaum durch Mitarbeiter des Eichstätter Bauhofs noch mit drei Pfählen gesichert, damit er gerade anwachsen kann, und gut eingegossen. Ein Schild mit unseren Vornamen als Paten der Baumhasel und Informationen über den Baum dufte auch nicht fehlen.

Nun sind wir gespannt, wie unser Baum wächst, uns durch unsere Schulzeit begleitet und immer an diesen wunderschönen, sonnigen Tag erinnert. Und wenn die Baumhasel groß ist, wird sie die Stadt begrünen und den Wasserspielplatz am Graben beschatten.

Amelie Dümmler, Emma Bauer, Magdalena Heindl, Lena Menschendörfer

Dorothea Geyer, Mona Meier, Emma Rumpf

Johanna Priflinger

Emma Bauer und Magdalena Heindl

Und parallel zum Pflanzen des Baumes gab es in kleinen Spielen - angeleitet durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Naturparks Altmühltal - auch viel Interessantes über Bäume und Wälder zu erfahren.

Anna Hobelsberger, Veronika Mayer, Johanna Priflinger