Am 3. April 2025 findet der diesjährige Girls' Day & Boys' Day statt. Für die Teilnahme sind folgende Voraussetzungen zwingend erforderlich:
- Anmeldung unter www.girls-day.de/radar (Mädchen) bzw. unter www.boys-day.de/radar (Jungen)
- Abgabe des Antrags auf Freistellung vom Unterricht bis spätestens Donnerstag, 27.03.2025, im Sekretariat der Schule
Kontakt bei allgemeinen Fragen:
- 0521 106-7357 oder info@girls-day.de
- 0521 106-7360 oder info@boys-day.de
Girls' Day
Am Girls' Day öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz
Deutschland ihre Türen für Schülerinnen von der 5. bis zur 10. Klasse. Die Mädchen
lernen dort Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik
kennen, in denen Frauen bisher eher selten vertreten sind. Oder sie
begegnen weiblichen Vorbildern in Führungspositionen aus Wirtschaft und
Politik.

Boys' Day
Der Boys’Day – Jungen-Zukunftstag ist ein bundesweites Projekt zur Berufs- und Studienorientierung von Jungen. Am alljährlichen Aktionstag lernen Schüler Berufe oder Studienfächer kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt. Angesprochen sind Jungen von der 5. bis zur 10. Klasse.
Spezielle neue Angebote 2025
Girls’ und Boys’ Day an der KU 2025: Berufsträume ohne Geschlechterklischees
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt würde sich sehr freuen einige Schülerinnen und Schüler an den Standorten begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen findet man hier: Girls´ und Boys´ Day an der KU
Girls´ Day und Boys´ Day an der Hochschule München 2025
- Am Girls’ Day will die Hochschule München Mädchen und jungen Frauen die faszinierenden Studienangebote und wissenschaftlichen Berufsmöglichkeiten in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) näherbringen. Weitere Informationen findet man hier: Girls' Day an der Hochschule München 2025
- Am Boys’ Day bietet die Hochschule München im Campus Pasing die Möglichkeit, den Studiengang Soziale Arbeit näher kennenzulernen. In diesem Studien- und Berufsfeld sind Jungen und Männer unterrepräsentiert. In einem eigenen Workshop erfahren die Teilnehmer, wie vielseitig und gesellschaftlich relevant dieser Studiengang ist und welche beruflichen Perspektiven er eröffnet. Weitere Informationen findet man hier: Boys´ Day an der Hochschule München 2025
Girls´ Day an der Universtität Augsburg 2025
Auch in diesem Jahr bietet die Universität Augsburg Mädchen ab der 5. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, Studien- und Berufsfelder kennenzulernen, die für sie eher als "untypisch" gelten und bei der beruflichen Orientierung häufig nicht so stark in den Blick geraten. Der Universität Augsburg geht es bei diesem Aktionstag zudem nicht nur um die fachspezifische Perspektive, sondern auch darum Schülerinnen einen spannenden Einblick in das Campus-Leben zu geben!
Genauere Informationen zur Veranstaltung allgemein und zu den einzelnen Programmangeboten findet man auf der Homepage unter Girls´ Day an der Uni Augsburg
Girls´ Day bei der zivilen technischen Dienststelle der Bundeswehr 2025
Die wehrtechnische Dienststelle für Informationstechnologie und Elektronik in Gredig nimmt auch dieses Jahr wieder als Veranstalter teil. Bis zu 20 Schülerinnen haben die Gelegenheit, die WTD 81 und die Technikerinnen kennenzulernen.
Weitere Informationen zur Anmeldung findet man hier: Erforsche die Bundeswehr - Technikerin für einen Tag
Girls´ Day 2025 bei der XL2 GmbH
Die XL2 GmbH in Ingolstadt möchte Mädchen ab 13 Jahren die Möglichkeit geben, spannende Einblicke in die Welt der digitalen Innovationen und Technologien zu erhalten. Die XL2 GmbH ist ein modernes Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung und digitale Lösungen für die Automobilbranche. Ziel ist es, junge Talente für Technik, IT und digitale Berufe zu begeistern.
Weitere Informationen dazu findet man hier: Einen Tag in der IT-Beratung für die Automobilindustrie
Girls' Day @ BMW Group München
Für den Girls' Day haben einige IT- und Tech-Teams spannende Programme vorbereitet. Der Girls' Day findet bei der BMW Group also in unterschiedlichen Bereichen des Unternehmens statt. Einen Tag lang kann man dabei Insights in unterschiedliche Technologien und Abteilungen erhalten – und das an verschiedenen Standorten, vom Prototypenbau über unseren Campus für Autonomes Fahren bis hin zum Forschungs- und Innovationszentrum in München. In Workshops und Vorträgen lernt man hoch innovative Themen kennen und kriegt so ein Gefühl dafür, ob ein Beruf oder Studium in der IT oder Technik zu einem passt.
Weitere Informationen dazu findet man hier: Girls' Day @ BMW Group München
Boys’Day 2025 an der OTH Regensburg
Für den Boys’Day an der OTH Regensburg sind noch Plätze frei!
Zwei Tagesprogramme stehen zur Auswahl:
- "Praktische Einblicke in die Studiengänge der sozialen Arbeit"
Veranstaltungsort: OTH Regensburg, Seybothstraße 2, 93053 Regensburg - "Praktische Einblicke in Labore und Vorlesungen in den Gesundheitswissenschaften"
Veranstaltungsort: OTH Regensburg, Prüfeningerstr. 58, 93049 Regensburg
Die Anmeldung ist über den Boys´ Day Radar möglich.
Folgende Angebote aus dem Jahr 2024 wurden aktualisiert und sind weiterhin gültig:
Boys' Day im Pädagogischen Zentrum Ingolstadt 2025
Das Pädagogische Zentrum Ingolstadt hat seinen Arbeitsschwerpunkt in der Betreuung, Bildung, Erziehung und Förderung von Kindern und Jugendlichen. Knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in acht verschiedenen Einrichtungen in und um Ingolstadt tätig. Am Boys'Day lernen die Jungen Berufe kennen, in denen der Männeranteil unter 40 Prozent liegt. Gemeinsam mit einem Mentor besuchen sie einen halben Tag die Einrichtung und erhalten Einblicke in den Tagesablauf und die verschiedenen Tätigkeitsbereiche eines Erziehers, eines Kinderpflegers, eines Logopäden, eines Heil-und Sozialpädagogen oder eines Therapeuten. In der Verwaltung können Jungs in die Aufgabenbereiche eines Bürokaufmanns schnuppern.
Weitere Informationen findet man hier: Boys' Day am Pädagogischen Zentrum
Girls' Day bei Audi in Ingolstadt 2025
Im Rahmen des diesjährigen Girls' Day möchten die Audi AG Schülerinnen die Möglichkeit bieten, Einblicke in die Berufsausbildung, das duale Studium und weitere Karrieremöglichkeiten zu erhalten. Im direkten Austausch mit Azubis und Mitarbeiterinnen aus dem technischen Bereich erhalten die Mädchen Einblicke in Berufsfelder, die sie im Prozess der Berufsorientierung nur sehr selten in Betracht ziehen.
Die Anmeldung für interessierte Schülerinnen erfolgt über das Girls‘ Day Radar. Bitte beachten Sie, dass die Kapazitäten von Audi begrenzt sind!