Informationen zum wirtschaftswissenschaftlichen Zweig

Wirtschaft und Recht prägen unser Leben. Wen diese Zusammenhänge interessieren, der ist am wirtschaftswissenschaftlichen Zweig gut aufgehoben! Die Kinder erwerben vertieftes Verständnis für wirtschaftliche und rechtliche Themen, denen sie sowohl im persönlichen Umfeld als auch auf gesellschaftlicher Ebene begegnen – und lernen verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen.


Fremdsprachenunterricht


Verpflichtend ist das Erlernen von zwei Fremdsprachen. Dabei beginnen die Schüler in der 5. Klasse mit Englisch. Die zweite Fremdsprache ist Französisch und setzt in der 6. Klasse ein.

Als dritte Fremdsprache kann anstelle von Französisch ab der Jahrgangsstufe 11 in der Oberstufe Italienisch (spät beginnend) belegt werden.

Außerdem wird Spanisch als Wahlunterricht angeboten.

Wirtschaftswissenschaftliches Profil


Das Fach Wirtschaft und Recht ist von der 8. bis zur 11. Klasse Kernfach. Die Schüler erwerben hier vertieftes ökonomisches und rechtliches Wissen. Planspiele und Fallbeispiele aus dem Alltag vermitteln anschaulich die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und rechtlicher Entscheidungen.

Ab der 9. Klasse kommt das Fach Wirtschaftsinformatik hinzu. Hier liegt der Fokus auf der digitalen Informationsverarbeitung im Unternehmen, z.B. Umgang mit Tabellenkalkulation und Datenbanken, Rechnungswesen, Gestaltung des Außenauftritts.


Stundentafel für das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium


Hier finden Sie die Stundentafel für das wirtschaftswissenschaftliche Gymnasium:

Allgemeine Informationen zu den Stundentafeln am Gymnasium


Häufig gestellte Fragen


  • Wie lange kann man noch in einen anderen Zweig wechseln?
    Der Wechsel vom wirtschaftswissenschaftlichen Zweig in andere gymnasiale Zweige ist - bei gleicher Fremdsprachenfolge - bis zur 7. Jgst. problemlos möglich.

  • Muss ich im wirtschaftswissenschaftlichen Zweig ein Instrument lernen?
    Natürlich muss Ihr Kind im wirtschaftswissenschaftlichen Zweig kein Pflichtinstrument lernen. Und im Fach Musik werden auch keine Schulaufgaben geschrieben - im Gegensatz zum musischen Zweig.
  • Kann mein Kind auch im wirtschaftswissenschaftlichen Zweig ein Instrument lernen?
    Unsere Schüler im wirtschaftswissenschaftlichen Zweig können - wenn gewünscht - Instrumentalunterricht bei einem unserer Instrumentallehrer buchen. Dieser ist kostenpflichtig und findet am Nachmittag statt. Unsere Ensembles stehen allen Schülern am GG offen.


Auch interessant:

Messebesuch der Klasse 9C

09. April 2025

Am 9. April 2025 besuchte die Klasse 9c die BAUMA in München, die als größte Baumaschinenmesse der Welt gilt.

Finanzielle Bildung beim Sparkassen-Visit mit der 10B

09. April 2025

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10B des Gabrieli-Gymnasiums nahmen am 09.04.2025 an einer Betriebserkundung der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt teil.

Zu Besuch bei der Bäckerei Wünsche

26. März 2025

Am 26.03.2025 besuchte der Wirtschaftsteil der Klasse 8b des Gabrieli-Gymnasiums zusammen mit ihren Lehrern Herrn Adlkofer und Herrn Dinter die Bäckerei Wünsche, die in Gaimersheim ihre große Produktionsstätte hat.

Erfolgreiche Teilnahme der Wirtschaftsklassen 8B und 9C am European Money Quiz

18. März 2025

Die beiden Wirtschaftsklassen 8B (Hr. Adlkofer) und 9C (Hr. Murrmann) des Gabrieli-Gymnasiums nahmen am 18.03.2025 am Deutschlandfinale des Schulwettbewerb European Money Quiz teil. Hierbei drehte sich alles um die Themen Geld und Finanzen.

Innovationsworkshop der Klassen 10A und 10B mit der THI

18. März 2025

Wie finde ich eine sinnvolle Geschäftsidee für die Gründung eines Unternehmens und was muss ich dann alles beachten? Mit dieser Frage beschäftigten sich beide 10. Klassen des Gabrieli-Gymnasiums im Rahmen eines Innovationsworkshops der THI Ingolstadt.

Die 11C vor Gericht!

17. März 2025

Die Klasse 11c des Gabrieli-Gymnasiums besuchte im Rahmen des WR-Unterrichts zusammen mit den Lehrkräften Herrn Adlkofer und Frau Lengenfelder das Amtsgericht in Ingolstadt. Schon bei der Einlasskontrolle war den Schülern klar, dass es sich hierbei nicht um eine der täglich im TV ausgestrahlten Gerichtsshows handeln kann.

Bewerbungstraining mit der AOK in der Klasse 9A

05. Februar 2025

Auf Einladung von Herrn Adlkofer besuchte Frau Schmailzl von der AOK Ingolstadt das Gabrieli-Gymnasium und führte in der Klasse 9A das Bewerbungstraining durch. Dabei erklärte sie den Schülerinnen und Schülern die Bestandteile einer Bewerbung und erarbeitete zusammen mit ihnen Aspekte zum ersten Eindruck und zum Ablauf eines erfolgreichen Vorstellungsgesprächs.

Bewerbungstraining mit der Martin Meier AG in der Klasse 9B

22. Januar 2025

Was wird eigentlich bei einem Vorstellungsgespräch gefragt und auf was muss ich achten? Dieser Hauptfrage ging der Workshop zum Bewerbungstraining mit der Klasse 9B des Gabrieli-Gymnasiums nach.

Bewerbungstraining mit Herrn Innerhofer von der regineering GmbH

04. Dezember 2024

Die Klasse 9C von Herrn Regensburger durfte am 4. Dezember 2024 Herrn Stefan Innerhofer, Gründer und Geschäftsführer der regineering GmbH aus Preith, zu einem informativen Workshop begrüßen.

Vor-Ort-Campus der „AusbildungsOffensive-Bayern“ zu Gast am GG

04. Dezember 2024

Der Vor-Ort-Campus der „AusbildungsOffensive-Bayern“ besuchte die Klasse 9C von Herrn Murrmann und Herrn Regensburger.

Schule und Steuer: Mitarbeiter des Finanzamts im WR-Unterricht der 11C

22. November 2024

Das Thema Steuern ist für viele Menschen sehr komplex. Um die Schüler auch schon frühzeitig darauf vorzubereiten, steht es im neuen Lehrplan des Fachs Wirtschaft und Recht für die 11. Jahrgangsstufe.

Besuch der Klasse 9B im Berufsinformationszentrum Ingolstadt

07. November 2024

Am 07.11.2024 besuchte die Klasse 9B zusammen mit den Lehrkräften Herrn Adlkofer und Herrn Regensburger das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Ingolstadt.

Schuldnerberatung im WR-Unterricht der Klasse 10B

22. Oktober 2024

Am 22. Oktober 2024 besuchte die Schuldnerberaterin der Caritas, Frau Böhm, auf Einladung von Herrn Adlkofer die Klasse 10B und gab Einblicke in ihre Arbeit.

BiZ-Besuch der Klasse 9A

04. Oktober 2024

Am 04.10.2024 besuchte die Klasse 9A zusammen mit den Lehrkräften Herrn Adlkofer und Herrn Regensburger das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Ingolstadt.

Bewerbungstraining der Klasse 9a mit der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt

16. November 2023

Am 16. November 2023 absolvierte die Klasse 9A zusammen mit einem Team der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt ein Bewerbungstraining.

Berufsinformationszentrum in Ingolstadt: Erkundung der Berufswelt durch die Klassen 9A und 9B

05. Oktober 2023

​Am 4. und 5. Oktober 2023 besuchten die beiden 9. Klassen des GGs im Rahmen des Moduls der Beruflichen Orientierung das Berufsinformationszentrum in Ingolstadt.

Frankfurt-Fahrt 2023

01. Oktober 2023

Das P-Seminar „BÖRSE hautnah“ von Herrn Regensburger besuchte die Finanzmetropole am Main.

Besuch des Landgerichts

03. Juli 2023

Der zweite WR-Kurs von Herrn Regensburger besuchte am 3. Juli 2023 das Landgericht in Ingolstadt.

Betriebsbesichtigung der Klassen 10A und 10B bei der Werner Weitner GmbH

16. Juni 2023

Im Rahmen des WR-Unterrichts besuchten die Klassen 10A und 10B Mitte Juni 2023 die Werner Weitner GmbH im Industriegebiet.

Unterrichtsbesuch von regineering

05. Mai 2023

Am 2. und 5. Mai 2023 war Stefan Innerhofer – Gründer und Geschäftsführer von regineering – zu Besuch in der 10A und 10B.

P-Seminar „Börse hautnah“ zu Besuch bei der Sparkasse Eichstätt

27. April 2023

Am 26.04.2023 besuchte das Projekt-Seminar „Börse hautnah“ von Herrn Regensburger das Firmenkunden-Center der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt.

Bewerbungstraining mit der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt

01. Februar 2023

Am 1. Februar 2023 absolvierte die Klasse 9B zusammen mit einem Team der Sparkasse Ingolstadt Eichstätt ein Bewerbungstraining.

AC-Training des P-Seminars „BOERSEhautnah“ mit der AOK Bayern

01. Februar 2023

Im P-Seminar „BOERSEhautnah“ von Herrn Regensburger war am 1. Februar 2023 Herr Stephan Reil von der AOK Bayern zu einem Training über Assessment-Center (AC) zu Gast.

Bewerbungstraining mit der Werner Weitner GmbH

14. Dezember 2022

Am 14. Dezember 2022 fand für die Klasse 9A ein Bewerbungstraining mit der Werner Weiter GmbH aus Eichstätt statt.

BIZ-Besuche der 9. Klassen

27. November 2022

Am 26.10., 09.11. und 23.11.2022 besuchte je eine neunte Klasse des GGs das Berufsinformationszentrum (BIZ) in Ingolstadt.

Tag der Ausbildung bei EDEKA Südbayern

18. November 2022

Fünfzehn interessierte Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe besuchten am 18. November 2022 den Tag der Ausbildung bei EDEKA Südbayern in Gaimersheim.

​Neues P-Seminar im Schuljahr 2022/23: „Börse hautnah“

19. Juni 2022

Aufgrund des sehr großen Interesses der Schülerschaft an der Börsen-AG wird Herr Regensburger zum Schuljahr 2022/23 erstmals das P-Seminar „Börse hautnah“ anbieten.

Klimaladen am GG

06. Juni 2022

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und geht uns alle an. Deshalb war der „Klimaladen“, eine interaktive Wanderausstellung, eine Woche lang zu Gast am GG.

Bewerbungstraining - Berufliche Orientierung in der 9. Jahrgangsstufe

08. März 2022

Sich erfolgreich zu bewerben war Thema der zweiten Blockveranstaltung der beruflichen Orientierung für die 9. Klassen im Februar.

Berufliche Orientierung in der 9. Jahrgangsstufe

20. Dezember 2021

In den Wochen vor den Herbstferien startete für die beiden neunten Klassen am GG das seit diesem Schuljahr neu im Lehrplan verankerte Modul der beruflichen Orientierung.

Vorrundensieg beim P-Seminar-Preis für die OakStones

10. Februar 2020

Das Schülerunternehmen OakStones wird als eines der drei besten P-Seminare im Bezirk Oberbayern-West ausgezeichnet und gehört zu den 24 Vorrundensiegern des „P-Seminar-Preises 2018/2020“.

Unterrichtsbesuch von HIRSCH Engineering Solutions

04. Dezember 2019

Am Mittwoch, dem 4. Dezember, war Thomas Hirsch - Gründer von HIRSCH Engineering Solutions - zu Besuch in der 9c des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt und beantwortete Fragen der Schüler zum Thema Politik und Unternehmertum.

Unser ehemaliger Schüler Marco Fürsich wird Chef der Kliniken im Naturpark Altmühltal

30. November 2019

Unser ehemaliger Schüler Marco Fürsich (Abitur 1998) wird zum 1. Januar Vorstand der Kliniken im Naturpark Altmühltal. Er hat sowohl ein Studium der Wirtschaftswissenschaften als auch in Jura absolviert und ist schon seit 2016 Betriebsdirektor der Klinik Eichstätt.

JUNIOR Landeswettbewerb 2019

30. April 2019

Von ca. 100 JUNIOR-Unternehmen in Bayern hat sich "OakStones" für den Landeswettbewerb qualifiziert.

P-Seminar Wirtschaft: (Q11/OakStones) und (Q12/1st glas)

30. Januar 2019

Die Jungunternehmer "OakStones" / Magnete aus Jurastein - Altmühltal to go! (links im Bild) erhielten auf ihrer ersten Hauptversammlung am 30.01.2019 großes Lob und Anerkennung für die Umsetzung ihrer Geschäftsidee verbunden mit zahlreichen Aufträgen.

Besondere Auszeichnung auf der Junior-Messe

08. November 2018

Das P-Seminar "1st glas" (Schülerunternehmen Q12) unter der Leitung von Frau Lechermeier wurde am 08.11.2018 auf der Junior-Messe in Ingolstadt mit dem Messestand-Award und dem Publikums-Award ausgezeichnet!

Besuch bei der Sparkasse

07. Februar 2018

Bei einem Besuch der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt - Hauptstelle Eichstätt bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9D zusammen mit ihrer Wirtschafts- und Rechtslehrerin, Frau Lechermeier, einige Einblicke in den Berufsalltag der Mitarbeiter bei der Sparkasse.