Musik

Musik ist die einzige Sprache, die ohne Worte auskommt.

Musik verbindet die Menschen aller Kulturkreise. Sie ist immer und überall ein wichtiges künstlerisches und soziales Ausdrucksmittel. Im Fach Musik wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern Freude am Singen und Spielen vermitteln, die Jugendlichen sollen aber auch den Reichtum kennenlernen, den die Musik früherer Epochen und die Musik der Gegenwart bereithält. Bei der Aneignung alter und neuer Musik helfen am musischen Gymnasium unseren Schülerinnen und Schülern die eigenen spielerischen Fertigkeiten und der Einsatz der eigenen Stimme. Der geschulte Umgang mit Stimme und Instrument und das im Laufe der Jahre erworbene Wissen erleichtern später die Teilnahme am kulturellen Leben. Gleichzeitig fördert das gemeinsame Musizieren die Wahrnehmung für den anderen und für sich selbst und trägt im musikalischen Lernprozess wesentlich zur Persönlichkeitsbildung bei.

Alle Schüler unserer Schule haben von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe im Fach Musik drei Stunden Unterricht: zwei Stunden Klassenunterricht mit gemeinsamem Singen, Unterricht in Musiktheorie und Musikgeschichte sowie eine Stunde Instrumentalunterricht in Kleingruppen von zwei oder drei Schülern. Der Instrumentalunterricht wird von den hauptamtlichen Musiklehrern und einem großen Team von Instrumentallehrern erteilt.

Unsere Schüler können in zahlreichen Ensembles (Wir haben mehrere Chöre, Orchester, Bläsergruppen und eine Bigband) mitwirken. Mehr dazu finden Sie unter » Musikleben.

In der Oberstufe können die Schüler die musische Ausrichtung in ihrer Ausbildung beibehalten, wenn sie entsprechend belegen, z. B. einen Musikkurs mit Instrument; dann können sie auch in Musik (schriftlich und praktisch am Instrument) die Abiturprüfung ablegen. Eine nur theoretische Abiturprüfung (ohne Instrument) ist als (mündliche) Kolloquiumsprüfung möglich.

Johannes Alberter

Roland Albrecht

Christine Bleitzhofer

Dirk Böndl

Erika Brosinger

Ann-Sophie Drexler

Christine Fath-Pscherer

Martin Frey

Sebastian Golder

Nicola Göbel

Dominik Harrer

Korbinian Harrer

Oliver Kollmannsberger

Christian Ledl

Igor Loboda

Dr. Sonia Lopez

Csilla Lukács-Weiß

Miriam Lutz

Valentin Madorski

Jutta Pauer

Johannes Pawlica

Alexander Philipp

Kozue Sato-Stiller

Christina Schiekofer

Ulrich Schiekofer

Barbara Schürch

Hugo Seebach

Christoph Semmlinger

Rudolf Trögl

Katharina Ullrich




Auch interessant:

Gabrieli-Gymnasium umrahmt Feierstunde des Finanzamts im Spiegelsaal musikalisch

28. November 2023

​Bei der Feierstunde im Spiegelsaal der Residenz anlässlich der Verabschiedung des bisherigen Leiters des Finanzamts Eichstätt und der Amtseinführung seiner Nachfolgerin umrahmten Schülerinnen und Schüler des Gabrieli-Gymnasiums den Festakt musikalisch.

Tagung der DirektorInnen und InternatsleiterInnen der öffentlichen bayerischen Internatsschulen am Gabrieli-Gymnasium - mit Konzert im Spiegelsaal der Residenz

14. Oktober 2023

Zur alljährlichen Herbsttagung der öffentlichen bayerischen Internatsschulen, die dieses Jahr am 13. und 14. Oktober vom Gabrieli-Gymnasium in Eichstätt ausgerichtet wurde, waren nicht nur Direktorinnen und Direktoren sowie Internatsleiterinnen und Internatsleiter der staatlichen Heimschulen, sondern auch Vertreterinnen und Vertreter des Zweckverbands Bayerische Landschulheime, der Dienststelle des Ministerialbeauftragten für Niederbayern sowie des Kultusministeriums angereist.

Ein herzliches Willkommen mit Schultüte und Springseil

12. September 2023

In der Aula des Gabrieli-Gymnasiums empfing die GG-Schulfamilie mit einem bunten Programm aus Musik und kleinen Überraschungen ihre neuen Mitglieder: die diesjährigen Fünftklässler und ihre Eltern.

Grundschülerinnen und -schüler zu Gast am Gabrieli-Gymnasium (mit Videos)

18. Juli 2023

In einem bunten Vormittag präsentierten die kleinsten GGler - unsere fünften Klassen - den Gästen verschiedener Grundschulen der Region Musik, Theater, Tanz und Kunst auf der großen Bühne der Aula, bevor das Jugendorchester des Gabrieli-Gymnasiums mit Antonio Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" auf eine Märchenreise entführte.

Das GG-Blasorchester MITTENDRIN

15. Juli 2023

MITTENDRIN präsentierte sich das Blasorchester des Gabrieli-Gymnasiums beim gleichnamigen Volksmusiktag in Eichstätt. Ensembleleiter Dominik Harrer, der das weit über die Region hinaus bekannte Volksmusiktreffen in der Altmühlstadt seit nunmehr vielen Jahren mitinitiiert und mitorganisiert, ließ es sich nicht nehmen, mit "seinem" Orchester auf der Jugendbühne am Pater-Philipp-Jenningen-Platz vertreten zu sein.

Eindrucksvolle Videos und Fotos des Konzerts in unserer französischen Partnerstadt Montbrison

07. Juli 2023

Das gemeinsame Konzert der mehr als 70 Musikerinnen und Musiker des Gabrieli-Gymnasiums mit dem Chor der Musikschule Maîtrise de la Loire Montbrison war ein großer Erfolg.

Klanggewaltiges Sommerkonzert 2023 voller Abwechslung

28. Juni 2023

An beiden Abenden des diesjährigen Sommerkonzerts begeisterten die Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zwölften Jahrgangsstufe in sieben Ensembles das Publikum und machten dem musischen Profil des Gabrieli-Gymnasiums alle Ehre.

Glänzender Abschluss ihres achtjährigen musikalischen Wegs am Gabrieli-Gymnasium

14. Juni 2023

Wer in der Oberstufe das Musik-Additum wählt, entscheidet sich für acht Jahre Musik am Gymnasium bis zum Abitur – nicht nur in der Theorie, sondern auch ganz praktisch an mindestens einem Instrument oder im Gesang. Diesen Weg beschlossen nun neun Schülerinnen und Schüler des Additumskurses 2021/23 von Fachleiter Dominik Harrer mit ihrem Additumskonzert im stilvollen Ambiente des großen Musiksaals des Gabrieli-Gymnasiums.

Leichte Muse auf hohem Niveau - der LMA 2023

14. Februar 2023

Mit dem ursprünglich für die amerikanische Zeichentrickserie „Der rosarote Panther“ komponierten und später ins Deutsche übertragenen „Wer hat an der Uhr gedreht“ luden die Organisatoren des LMA - Dominik Harrer und Christine Bleitzhofer - die Schülerinnen und Schüler mit einem auf der GG-Homepage veröffentlichen Video ein, sich „schöne Sachen, über die die Leute lachen“ zu überlegen, und stimmten bereits hier auf das Motto des diesjährigen Leichte-Muse-Abends ein: Zeitreise!

Instrumentallehrer des GG bei „Fastnacht in Franken“

10. Februar 2023

„Fastnacht in Franken“ in Veitshöchheim – Kult für Fastnachtsfans aus Franken, Bayern und weit darüber hinaus! Wenn der Bayerische Rundfunk die Prunksitzung am Freitagabend ausstrahlt, sitzt ein Millionenpublikum vor den Fernsehern. Und im Orchester: ein Instrumentallehrer des Gabrieli-Gymnasiums!

Festliche Einweihung des neuen Musiksaals des Gabrieli-Gymnasiums

06. Februar 2023

Mit einem fulminanten Konzert wurde der neue Musiksaal des Gabrieli-Gymnasiums eingeweiht. Die vielfältigen musikalischen Beiträge von Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern beeindruckten die Gäste.

Ökumenisches Friedensgebet

01. Februar 2023

Zu einem Gebet für Frieden in der Ukraine ​laden seit dem 9. März 2022 ​ die katholische Stadtkirche Eichstätt, die evangelische Erlöserkirche und das Collegium Orientale jeweils mittwochs ein.

Glanzvolles Weihnachtskonzert des Gabrieli-Gymnasiums 2022 (mit Videos von der Probenfahrt)

22. Dezember 2022

Zum Jahresabschluss zeigten die Musikerinnen und Musiker des Gabrieli-Gymnasiums, dass sich die intensive Probenarbeit des ersten Schulhalbjahres sowie besonders der drei vorhergehenden Tage sowohl im Haus als auch auf der Probenfahrt der großen Ensembles in Pappenheim ausgezahlt hatte. So titelte der Eichstätter Kurier: "Eine reine Freude - Weihnachtskonzert am Gabrieli-Gymnasium mit vielen Glanzlichtern"

Ein eigenes Weihnachtskonzert für Grundschülerinnen und Grundschüler

22. Dezember 2022

Zusätzlich zu den beiden Weihnachtskonzerten aller Ensembles des Gabrieli-Gymnasiums hatten die jüngeren GGler der 5. bis 8. Jahrgangsstufe Grundschülerinnen und Grundschüler aus der Region zu einem eigenen Konzert am Vormittag eingeladen.

LMA 2023 - Wer macht mit?

21. Dezember 2022

Unser Leichte-Muse-Abend kann endlich wieder in Präsenz stattfinden! Wir bitten euch wieder um zahlreiche kreative Beiträge, damit es eine bunte und vielfältige Veranstaltung wird.

GG-Blasorchester spielt bei der Einweihung der Eichstätter Pfahlstraße

16. Dezember 2022

"Zur Feier des Tages war das Gabrieli-Gymnasium extra mit einem vielköpfigen Blasorchester angerückt, viele Anwohner hatten sich trotz des Schneematschwetters aus ihren Häusern getraut, der Stadtrat war prominent vertreten – und mittendrin ein bestens gelauntes Stadtoberhaupt: Freitagmittag wurde der Abschluss des ersten Bauabschnitts der Pfahlstraße gebührend gefeiert." (Bild und Text: www.donaukurier.de, 16.12.2022)

Eine gute Tradition lebt wieder auf - GG-Blasorchesters am Eichstätter Advents- und Weihnachtsmarkt

10. Dezember 2022

Der Auftritt des GG-Blasorchesters war langjährige Tradition - doch dann kam Corona. Umso mehr freuten sich die jungen Musikerinnen und Musiker, dieses Jahr wieder auf dem Eichstätter Advents- und Weihnachtsmarkt spielen zu dürfen.

Hausmusikabend 2022

01. Dezember 2022

​Beim Hausmusikabend des Gabrieli-Gymnasiums im neuen Musiksaal konnte sich das Programm "hören lassen".

Rückkehr ans Gabrieli-Gymnasium als Gastdozent

07. November 2022

2017 hatte er noch sein Abitur am Gabrieli-Gymnasium geschrieben, nun kehrte er als Gastdozent an seine ehemalige Schule zurück - Lukas Lindner.

Doppelte Premiere im neuen Musiksaal des GG

27. Oktober 2022

Zum ersten Mal fand am 27. Oktober​ im neuen Musiksaal des Gabrieli-Gymnasiums ein Vorspielabend statt. Zu dieser Premiere begrüßte Fachschaftsleiter Dominik Harrer neben den jungen Musikerinnen und Musikern auch zahlreiche Gäste.