Sport


Freude an Bewegung und Spiel


Bewegung und Spiel sind unverzichtbar. Der Sportunterricht an unserer Schule soll Kinder und Jugendliche den Sport als eine natürliche Betätigung erleben lassen, die Spaß macht – lebenslang. Dabei ist eine sportmotorische Ausbildung in den Grundsportarten durch ein reiches Bewegungsangebot essenziell. Wir vermitteln den Kindern Werte wie Fairness, Fairplay, Kooperation, Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen sowie sport- und gesundheitsrelevantes Wissen.

Im Sportunterricht können die Schüler die Relevanz und Bedeutung des Sports für die Freizeit kennen lernen. Selbstverständlich werden auch die Zusammenhänge zwischen Sport (z.B. Wintersport) und Umwelt bewusst gemacht. Das bedeutet, dass die Schüler sensibilisiert werden, sich verantwortungsbewusst mit Freude in der Natur zu bewegen.


Johanna Gabler

Christina Gscheidl

Christian Hollweck

Michael Knöferl

Wolfgang Kübler

Martina Meier

Dominic Reb

Prisca Schmidt

Christina Seibt

Simon Unger

Frank Zehnter


Auch interessant:

Kreisfinale Gerätturnen B-Programm am Gymnasium Gaimersheim

09. April 2025

Am Mittwoch, 09.04.2025, fand das Kreisfinale im Gerätturnen B-Programm am Gymnasium Gaimersheim statt. Das Gabrieli-Gymnasium war mit zwei Mannschaften vertreten. Unsere Schülerinnen aus der 7. Jahrgangsstufe belegten in der Wettkampfklasse der 7./8./9. Jahrgangsstufe den 4. Platz. Sie zeigten tolle Leistungen und sammelten wertvolle Erfahrungen.

Volleyball-Stadtmeisterschaft der Mädchen und Jungen

09. April 2025

Am 09.04.2024 fand die Stadtmeisterschaft im Volleyball statt. In umkämpften Spielen belegte die Mädchenmannschaft des Gabrieli-Gymnasium einen fantastischen 2. Platz. Die Jungen erreichten in äußerst knappen Begegnungen den 3. Platz.​

Fußball-Kreisfinale der Jungen

07. April 2025

Die GG-Schulmannschaft der Jungen im Fußball in der Altersklasse IV erreicht im Kreisfinale auf dem Kunstrasenplatz in Gaimersheim unter sechs Teams den vierten Platz.

Schulführungen 2025 am GG (mit Video des MTTK-Auftritts)

29. März 2025

​Bei den Schulführungen des Gabrieli-Gymnasiums zeigten v. a. auch unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler den vielleicht bald neuen GGlern und deren Eltern, was ihre Schule unter anderem so besonders macht: Das MTTK-Projekt - Musik, Theater, Tanz und Kunst gemeinsam auf der Bühne der Aula!

Fliegende Untertassen am Gabrieli-Gymnasium gesichtet!

27. März 2025

Als innovativen Teil des Sportunterrichts kann man am Gabrieli-Gymnasium hin und wieder "Untertassen" fliegen sehen: Frisbees. Die Sportart erfreut sich wachsender Beliebtheit und fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch Teamgeist, Fairness, taktisches Denken.

Wintersportwoche des Gabrieli-Gymnasiums

12. Januar 2025

66 Schülerinnen und Schüler des Gabrieli-Gymnasiums verbringen unter der Leitung von Herrn Hollweck eine unvergessliche Wintersportwoche. Perfektes Wetter und ideale Pistenbedingungen sorgen für beste Voraussetzungen.

Kreisfinale Volleyball WK II Mädchen

10. Dezember 2024

Beim Kreisfinale Volleyball in der Wettkampfklasse II haben sich sechs Mädchen des Gabrieli-Gymnasium aus der 10. und 11. Jahrgangsstufe gegenüber den Teams der Maria-Ward-Realschule und des Gymnasiums Gaimersheim leider geschlagen geben müssen.

Basketball-Wettkampf gegen Rebdorf

29. November 2024

In der Wettkampfklasse II der Jungen spielte das Gabrieli-Gymnasium Ende November gegen die Realschule Rebdorf. Das Spiel war hochklassig und von sehenswerten Aktionen auf beiden Seiten geprägt.

Erfolgreicher Einsatz des Gabrieli-Lehrerteams bei der offenen Volleyball-Stadtmeisterschaft

28. November 2024

Mit großem Einsatz, Teamgeist und einer beeindruckenden Leistung hat die Lehrermannschaft des Gabrieli-Gymnasiums bei der diesjährigen offenen Volleyball-Stadtmeisterschaft einen starken 5. Platz erzielt!

Verleihung des Sportabzeichens 2024

21. November 2024

Neben 27 Schülerinnen der Klasse 6bcd des Gabrieli-Gymnasiums, die das Sportabzeichen erworben haben, bereicherten 16 Mädchen der Klasse 5ab die Sportabzeichenverleihung 2024.