



Wirtschaft leben – Recht(e) ausüben
Im Fach Wirtschaft und Recht setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit wirtschaftlichen und rechtlichen Sachverhalten auseinander.
Diskussionen zu sozialen, rechtlichen, ökologischen und wirtschaftsethischen Problemstellungen auf der Grundlage von Informationsrecherche und Datenanalyse helfen den Heranwachsenden, ihren eigenen Standpunkt zu finden.
Die Beschäftigung mit aktuellen Themen fördert die Aufgeschlossenheit gegenüber den Herausforderungen der Zukunft.
Die Schülerinnen und Schüler reflektieren die Möglichkeiten und Grenzen ökonomischen Handelns in unserer Wirtschaftsordnung und in der globalisierten Weltwirtschaft. Das Fach fördert das Bewusstsein für die Knappheit von Ressourcen sowie für die Notwendigkeit nachhaltigen Wirtschaftens und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung. Indem die Schülerinnen und Schüler wirtschaftliche Entscheidungen vor dem Hintergrund ökonomischer, ökologischer und sozialer Ziele treffen und bewerten, übernehmen sie auch Verantwortung für andere.
Anhand verschiedener Beispiele aus dem Fachgebiet Recht wird den Schülern bewusst, dass das Bedürfnis nach gerechtem Interessenausgleich zu komplexen Regelungen führen kann, die eine Anwendung des Rechts nur nach einer intensiven Auseinandersetzung mit den einschlägigen Normen und den zugrundeliegenden Wertvorstellungen erlaubt. Praxisbezogene Aufgabenstellungen ermöglichen den Schülerinnen und Schülern auch, ihre Rechte und Pflichten im Alltag besser wahrzunehmen.
Mit seinem Praxisbezug hat das Fach eine Schlüsselstellung im Kontakt der Schule zur Arbeitswelt. Dieser wird beispielsweise durch Betriebspraktika oder durch die Zusammenarbeit mit externen Partnern im Rahmen der Gründung eines Schülerunternehmens gepflegt.

Dominik Regensburger
(M/WR/WIn)
Fachschaftsleiter WR/WIn
Koordinator Berufliche Orientierung

Alexander Adlkofer
(Geo/WR/WIn)

Benedikt Haunschild
(E/WR/WIn)
Auch interessant:
Das Gabrieli-Gymnasium beim YES!-Bundesfinale in Hamburg
25. September 2025
Das neue Schuljahr begann für fünf Schülerinnen der Q12 des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt direkt mit einem Highlight. Klara Gronloh, Emilia Braun, Milena Sommer, Magdalena Hiermeier und Veronika Buchberger durften als Belohnung für ihren Sieg im Regionalfinale des YES!-Wettbewerbs in München nun zum Bundesentscheid nach Hamburg reisen.
Energie teilen, Zukunft gestalten: Mit „Winergy“ gewinnen Schülerinnen des Gabrieli-Gymnasiums Eichstätt das YES!-Regionalfinale
01. Juli 2025
Das Schülerteam des Gabrieli-Gymnasiums sicherte sich beim Regionalfinale des Wettbewerbs YES! - Young Economic Solutions in München den Einzug ins Bundesfinale.
Einblick in verschiedene Berufe: 11C zu Besuch bei der Kreishandwerkerschaft
26. Mai 2025
Insgesamt 11 Innungen präsentierten sich am 26.05.2025 im Rahmen des „Tags des Handwerks“ an der Kreishandwerkerschaft Ingolstadt und zeigten, dass Handwerk alles andere als veraltet ist. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 11c des Gabrieli-Gymnasiums hatten hierbei die Möglichkeit, in den Lehrwerkstätten des Bildungszentrums mit erfahrenen Handwerkern ins Gespräch zu kommen.
Sparkassen-Visit mit der Klasse 10A
21. Mai 2025
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10A des Gabrieli-Gymnasiums besuchten am 21.05.2025 die Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt. Zunächst wurde ihnen in Begleitung von Herrn Adlkofer von Herrn Zach die Intentionen der Sparkasse als „Anstalt des öffentlichen Rechts“ im Rahmen der deutschen Bankenlandschaft im Vergleich zu den USA vorgestellt.
Erfolgreiche Teilnahme der Wirtschaftsklassen 8B und 9C am European Money Quiz
18. März 2025
Die beiden Wirtschaftsklassen 8B (Hr. Adlkofer) und 9C (Hr. Murrmann) des Gabrieli-Gymnasiums nahmen am 18.03.2025 am Deutschlandfinale des Schulwettbewerb European Money Quiz teil. Hierbei drehte sich alles um die Themen Geld und Finanzen.
Innovationsworkshop der Klassen 10A und 10B mit der THI
18. März 2025
Wie finde ich eine sinnvolle Geschäftsidee für die Gründung eines Unternehmens und was muss ich dann alles beachten? Mit dieser Frage beschäftigten sich beide 10. Klassen des Gabrieli-Gymnasiums im Rahmen eines Innovationsworkshops der THI Ingolstadt.
Die 11C vor Gericht!
17. März 2025
Die Klasse 11c des Gabrieli-Gymnasiums besuchte im Rahmen des WR-Unterrichts zusammen mit den Lehrkräften Herrn Adlkofer und Frau Lengenfelder das Amtsgericht in Ingolstadt. Schon bei der Einlasskontrolle war den Schülern klar, dass es sich hierbei nicht um eine der täglich im TV ausgestrahlten Gerichtsshows handeln kann.
Bewerbungstraining mit der AOK in der Klasse 9A
05. Februar 2025
Auf Einladung von Herrn Adlkofer besuchte Frau Schmailzl von der AOK Ingolstadt das Gabrieli-Gymnasium und führte in der Klasse 9A das Bewerbungstraining durch. Dabei erklärte sie den Schülerinnen und Schülern die Bestandteile einer Bewerbung und erarbeitete zusammen mit ihnen Aspekte zum ersten Eindruck und zum Ablauf eines erfolgreichen Vorstellungsgesprächs.
Unser ehemaliger Schüler Marco Fürsich wird Chef der Kliniken im Naturpark Altmühltal
30. November 2019
Unser ehemaliger Schüler Marco Fürsich (Abitur 1998) wird zum 1. Januar Vorstand der Kliniken im Naturpark Altmühltal. Er hat sowohl ein Studium der Wirtschaftswissenschaften als auch in Jura absolviert und ist schon seit 2016 Betriebsdirektor der Klinik Eichstätt.
P-Seminar Wirtschaft: (Q11/OakStones) und (Q12/1st glas)
30. Januar 2019
Die Jungunternehmer "OakStones" / Magnete aus Jurastein - Altmühltal to go! (links im Bild) erhielten auf ihrer ersten Hauptversammlung am 30.01.2019 großes Lob und Anerkennung für die Umsetzung ihrer Geschäftsidee verbunden mit zahlreichen Aufträgen.
Besuch bei der Sparkasse
07. Februar 2018
Bei einem Besuch der Sparkasse Ingolstadt-Eichstätt - Hauptstelle Eichstätt bekamen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9D zusammen mit ihrer Wirtschafts- und Rechtslehrerin, Frau Lechermeier, einige Einblicke in den Berufsalltag der Mitarbeiter bei der Sparkasse.