Musik

Musik ist die einzige Sprache, die ohne Worte auskommt.

Musik verbindet die Menschen aller Kulturkreise. Sie ist immer und überall ein wichtiges künstlerisches und soziales Ausdrucksmittel. Im Fach Musik wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern Freude am Singen und Spielen vermitteln, die Jugendlichen sollen aber auch den Reichtum kennenlernen, den die Musik früherer Epochen und die Musik der Gegenwart bereithält. Bei der Aneignung alter und neuer Musik helfen am musischen Gymnasium unseren Schülerinnen und Schülern die eigenen spielerischen Fertigkeiten und der Einsatz der eigenen Stimme. Der geschulte Umgang mit Stimme und Instrument und das im Laufe der Jahre erworbene Wissen erleichtern später die Teilnahme am kulturellen Leben. Gleichzeitig fördert das gemeinsame Musizieren die Wahrnehmung für den anderen und für sich selbst und trägt im musikalischen Lernprozess wesentlich zur Persönlichkeitsbildung bei.

Alle Schüler unserer Schule haben von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe im Fach Musik drei Stunden Unterricht: zwei Stunden Klassenunterricht mit gemeinsamem Singen, Unterricht in Musiktheorie und Musikgeschichte sowie eine Stunde Instrumentalunterricht in Kleingruppen von zwei oder drei Schülern. Der Instrumentalunterricht wird von den hauptamtlichen Musiklehrern und einem großen Team von Instrumentallehrern erteilt.

Unsere Schüler können in zahlreichen Ensembles (Wir haben mehrere Chöre, Orchester, Bläsergruppen und eine Bigband) mitwirken. Mehr dazu finden Sie unter » Musikleben.

In der Oberstufe können die Schüler die musische Ausrichtung in ihrer Ausbildung beibehalten, wenn sie entsprechend belegen, z. B. einen Musikkurs mit Instrument; dann können sie auch in Musik (schriftlich und praktisch am Instrument) die Abiturprüfung ablegen. Eine nur theoretische Abiturprüfung (ohne Instrument) ist als (mündliche) Kolloquiumsprüfung möglich.

Johannes Alberter

Roland Albrecht

Christine Bleitzhofer

Dirk Böndl

Erika Brosinger

Ann-Sophie Drexler

Christine Fath-Pscherer

Martin Frey

Sebastian Golder

Nicola Göbel

Dominik Harrer

Korbinian Harrer

Oliver Kollmannsberger

Christian Ledl

Igor Loboda

Dr. Sonia Lopez

Csilla Lukács-Weiß

Miriam Lutz

Valentin Madorski

Jutta Pauer

Johannes Pawlica

Alexander Philipp

Kozue Sato-Stiller

Christina Schiekofer

Ulrich Schiekofer

Barbara Schürch

Hugo Seebach

Christoph Semmlinger

Rudolf Trögl

Katharina Ullrich




Auch interessant:

Mit Gott auf dem Weg in das neue Schuljahr!

25. September 2025

Unter dem Motto "Puzzle" startete die Schulfamilie des Gabrieli-Gymnasiums bei ihrem Schulanfangsgottesdienst im Eichstätter Dom den gemeinsamen Weg mit Gott in das neue Schuljahr 2025/26.

Herzlich willkommen unseren neuen Fünftklässlern

16. September 2025

Wir freuen uns sehr, unsere neuen Fünfties am Gabrieli-Gymnasium zu begrüßen. Herzlich willkommen! Mit Schultüte und Springseil ausgestattet starteten die 5a, 5b, 5c, 5d und 5e aufgeregt, aber gespannt und voller Vorfreude mit ihren Klassenleitern ihre Gymnasialzeit.

Mit Musik und Gottes Segen in die Sommerferien 2025

31. Juli 2025

Zum Thema "Unter dem Schirm Gottes"​ feierte die Schulfamilie des Gabrieli-Gymnasiums ​ zum Abschluss des Schuljahres 2024/2025 einen ökumenischen Gottesdienst im Eichstätter Dom.

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen für Proben zu Gast am Gabrieli-Gymnasium

30. Juli 2025

Auf ihrer Süddeutschland-Tournee machte Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen zu Proben vier Tage Station in der Aula des Gabrieli-Gymnasiums.

Fulminanter Auftakt der GG-Festwoche - 60 Jahre Namensgebung Gabrieli-Gymnasium

19. Juli 2025

Vor 60 Jahren erhielt das GG seinen Namen! Dieses Jubiläum und die Einweihung des generalsanierten Altbaus feiert das Gabrieli-Gymnasium mit mehreren Veranstaltungen. Der Startschuss fiel mit dem Festakt, bei dem sich Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Kultusministerin Anna Stolz und MdL Tanja Schorer-Dremel die Ehre gaben.

Das Gabrieli-Gymnasium beim Volksmusiktag MITTENDRIN

19. Juli 2025

​Als Teil der Festwoche zum 60. Jubiläum der Namensgebung unserer Schule präsentiert sich das Gabrieli-Gymnasium auch auf der Schul- und Jugendbühne des Volksmusiktags MITTENDRIN.

Musikalische Grüße von der Probenfahrt 2025

09. Juli 2025

​Bereits nach der Ankunft gestern wurde fleißig geprobt, ebenso heute nach unserem gemeinsamen Frühstück. Die Probenbedingung im Kolping-Haus "Bayerischer Wald" in Lambach sind sehr gut, stehen doch jedem Ensemble des Gabrieli-Gymnasiums die passenden Räumlichkeiten zur Verfügung.

Fünfter Vorspielabend als gelungener musikalischer Abschluss vor den Pfingstferien

05. Juni 2025

Der fünfte Vorspielabend des Schuljahres 2024/2025 bot dem Publikum einmal mehr einen Abend voller musikalischer Höhepunkte. Im Musik-Saal des sanierten Altbaus des Gabrieli-Gymnasiums präsentierten Schülerinnen und Schüler von der fünften bis zur zwölften Jahrgangsstufe ​ihr beeindruckendes Können.

Internatsfrühlingsfest 2025 bei schönstem Wetter!

01. Mai 2025

Wenn das Gabrieli-Gymnasium am 1. Mai seine Pforten öffnet, während am Feiertag an anderen Schulen die Tore geschlossen und Schülerinnen und Schüler zu Hause bleiben, liegt das daran, dass das Internat des GG an diesem Tag sein traditionelles Frühlingsfest feiert. Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner verbringen diesen freien Tag in ihrem „Zuhause auf Zeit“, zu Besuch kommen auch zahlreiche Eltern, manche Freunde und v. a. die Ehemaligen, die sich diesen Termin fest im Kalender angestrichen haben.

Eichstätter Domkantorei singt für die 6. Klassen

11. April 2025

In der Aula des Gabrieli-Gymnasiums sang die Eichstätter Jugendkantorei der Dommusik unter der Leitung von Domkapellmeister Manfred Faig und Domkantorin Deborah Faul für die sechste Jahrgangsstufe.

Gabrieli-Gymnasium eröffnet neue Konzertreihe in Notre Dame (nun auch mit Video)

09. April 2025

„Mit Musik in den Frühling“ – Unter diesem Motto hatte das Gabrieli-Gymnasium zu seinem 4. Vorspielabend geladen, dieses Mal jedoch nicht im schuleigenen Musiksaal, sondern im benachbarten Notre Dame du Sacré Coeur. Als erste weiterführende Schule musizierten Schülerinnen und Schüler des musischen Gymnasiums auf Einladung des Landkreises unter der wunderschönen Barockkuppel der ehemaligen Klosterkirche, die durch ihre spezielle Akustik gerade für musikalische Darbietungen besonders geeignet ist, wie das Konzert beeindruckend zeigte.

Schulführungen 2025 am GG (mit Video des MTTK-Auftritts)

29. März 2025

​Bei den Schulführungen des Gabrieli-Gymnasiums zeigten v. a. auch unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler den vielleicht bald neuen GGlern und deren Eltern, was ihre Schule unter anderem so besonders macht: Das MTTK-Projekt - Musik, Theater, Tanz und Kunst gemeinsam auf der Bühne der Aula!

"Pausenfeuerwerk" auf der Bühne beim Leichte-Muse-Abend 2025

25. Februar 2025

Fasching, Fastnacht, Karneval – das bedeutet am Gabrieli-Gymnasium: Leichte-Muse-Abend! „Der LMA ist ein Markenzeichen unserer Schule, ein Highlight lockerer, lebendiger, lustiger, leichter Muse“, resümierten Schulleiter Christof Neumayr und seine Stellvertreterin Annette Siegert bei ihrer launigen Begrüßung an beiden Aufführungsabenden, „anspruchsvoll und pausenlos unterhaltsam zugleich“ - auch wenn das Motto 2025 „Mach‘ mal Pause!“ lautete. ​

Dritter Vorspielabend am Gabrieli-Gymnasium - klein, aber fein!

06. Februar 2025

In der schönen Tradition der regelmäßigen Vorspielabende am Gabrieli-Gymnasium konnte Fachschaftsleiterin Christina Schiekofer im Musiksaal eine kleine, aber feine Auswahl von Schülerinnen und Schülern von der fünften bis zur zwölften Jahrgangsstufe begrüßen, die ihr Können dem interessierten Publikum präsentierten.

GG-Luft geschnuppert beim musischen Vormittag

01. Februar 2025

"Klein, aber fein" beschreibt den Charakter des Gabrieli-Gymnasiums mit seiner lebendigen Schulgemeinschaft und dem traditionell musischen und seit einigen Jahren auch einem wirtschaftswissenschaftlichen Zweig. Im Rahmen eines musischen Vormittags konnten angemeldete Grundschülerinnen und -schüler das Besondere des musischen Gymnasiums kennenlernen - anhand verschiedener Mitmachstationen aus den Fächern Musik, Latein, Kunst und Sport. Diese Fächer werden im musischen Zweig vertieft unterrichtet und bilden dessen Profil.

Herausragendes Konzert des Gabrieli-Gymnasiums mit der Katholischen Universität Eichstätt (mit Audioclips)

29. Januar 2025

Mit dem gemeinsamen Sinfoniekonzert des Gabrieli-Gymnasiums und der Katholischen Universität Eichstätt erlebten die Besucherinnen und Besucher ein ganz besonderes musikalisches Highlight.

Mit wunderschöner Musik und Gottes Segen in die Weihnachtsferien

20. Dezember 2024

Mit den beiden Weihnachtsgottesdiensten in der evangelischen Erlöserkirche sowie im Dom startete die Schulfamilie des Gabrieli-Gymnasiums mit Gottes Segen in die Weihnachtsferien.

Feierlich-besinnliche, aber auch heitere Klängen beim Weihnachtskonzert des Gabrieli-Gymnasiums

19. Dezember 2024

Weihnachtliche Musik durchstreifte in der letzten Schulwoche das Gebäude, drang aus den Fenstern und sammelte sich an den beiden Konzertabenden in der Aula des Gabrieli-Gymnasiums: Gut 260 aktive Musikerinnen und Musiker in acht Ensembles berührten und begeisterten das Publikum mit einem gelungenen Wechsel aus feierlich-besinnlichen, aber auch heiteren Klängen, die die Winter- und Weihnachtszeit in all ihren Dimensionen bemerkenswert vielfältig und abwechslungsreich zur Geltung brachten.

Musik zum Mitmachen beim Grundschulkonzert

19. Dezember 2024

Beim weihnachtlichen Grundschulkonzert des Gabrieli-Gymnasiums für interessierte Viertklässlerinnen und -klässler der Region wurde die Musik lebendig, wenn die quirlige Weihnachtsmaus in dem Stück von Andrea Holzer-Rhomberg trippelnd durch die Wohnung saust.

Intensive Proben auf der Chor- und Orchesterfahrt des Gabrieli-Gymnasiums

16. Dezember 2024

Weihnachtliche Klänge schallen durch die drei Gebäudeteile des Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrums in Pappenheim - die Musikerinnen und Musiker des Gabrieli-Gymnasiums sind im Haus! In allen fünf Ensembles wird intensivst geprobt, um dem Publikum der beiden Weihnachtskonzerte am Mittwoch und Donnerstag einen wahren Hörgenuss zu bieten.